Finanzen - Seite 21
Um die Öffentlichkeit für die Zeichnung der Aktien eines Unternehmens einzuladen, erfolgt eine öffentliche Ausgabe im Rahmen eines Börsengangs (IPO). Wenn ein Unternehmen jedoch Mittel beschaffen möchte, ohne eine öffentliche...
Private Equity und Risikokapital sind eine Art finanzieller Unterstützung für die Unternehmen in verschiedenen Phasen. Aufgrund der Ähnlichkeit in ihrem Konzept werden sie als ein und dasselbe betrachtet. Allerdings gibt...
Wenn vermögende Privatpersonen oder Firmen in Unternehmen investieren, die sich in Privatbesitz befinden oder nicht an einer Börse notiert sind, heißt Private Equity. Auf der anderen Seite, Hedge-Fond impliziert eine...
Wirtschaft ist Wissenschaft und Kunst. Aber welche Art von Wissenschaft ist hier eine große Frage, d. H. Positiv oder normativ? Positive Ökonomie bezieht sich auf die Analyse, die sich auf...
Die Verschmelzung impliziert einen Vereinigungsprozess von zwei oder mehr Unternehmen, die an einem ähnlichen Geschäft beteiligt sind, um ein neues Unternehmen zu gründen. Gemäß dem Rechnungslegungsstandard 14 kann die Verschmelzung...
Gebühr bedeutet, dass der Vermögenswert als Sicherheit gegen eine Schuld gestellt wird. Der Wert der als Sicherheit angebotenen Sicherheit entspricht dem Darlehensbetrag oder ist höher als dieser. Dies kann in...
Das Material ist ein wesentlicher Bestandteil der Produktionskosten, da es zu 80% aus den gesamten Produktkosten besteht. Jeder Fertigungsbetrieb verfolgt also den Bestand, der im Laufe des Jahres über das...
Eine Annuität wird als ein Strom fester Cashflows, d. H. Zahlungen oder Einnahmen, beschrieben, der periodisch im Laufe der Zeit auftritt. Zum Beispiel Zahlung von Wohnbaudarlehen, Lebensversicherungsprämie, Miete usw. Es...
Optionen und Optionsscheine sind zwei an der Börse gehandelte Derivate, die dem Anleger die Möglichkeit geben, die Aktie zu einem vorher festgelegten Preis und Datum zu kaufen. Der grundlegende Unterschied...
Im Allgemeinen bedeutet Hebelwirkung, dass eine Variable über eine andere wirkt. Im Finanzmanagement ist die Hebelwirkung nicht viel anders, es bedeutet Veränderung in einem Element, resultiert in Gewinnänderung. Dies setzt...