Das Hauptunterschied zwischen Endolymphe und Perilymphe ist das Endolymphe ist die Flüssigkeit, die im Membranlabyrinth gefunden wird, während die Perilymphe die Flüssigkeit ist, die die Endolymphe umgibt, die sich im knöchernen Labyrinth befindet. Darüber hinaus ist Endolymphe reich an Kaliumionen und erzeugt elektrische Impulse aus Schallwellen, während Perilymphe sowohl Natrium- als auch Chloridionen enthält und Schallwellen an die Endolymphe weiterleitet.
Endolymphe und Perilymphe sind zwei Arten von Cochlea-Flüssigkeiten im Innenohr. Sie sind in engem Kontakt und die Reissner-Membran dient als selektive Barriere zwischen den beiden. Die Wellen der Endolymphe treten als Reaktion auf die Wellen in der Perilymphe auf.
1. Was ist Endolymphe?
- Definition, Zusammensetzung, Funktion
2. Was ist Perilymphe?
- Definition, Zusammensetzung, Funktion
3. Was sind die Ähnlichkeiten zwischen Endolymphe und Perilymphe
- Überblick über allgemeine Funktionen
4. Was ist der Unterschied zwischen Endolymphe und Perilymphe
- Vergleich der wichtigsten Unterschiede
Schlüsselbegriffe: Zusammensetzung, Endolymphe, Nervenimpulse, Perilymphe, Standort, Schallwellen
Endolymphe ist die Flüssigkeit des häutigen Labyrinths des Innenohrs. Es wird auch das genannt Scarpas Flüssigkeit. Das häutige Labyrinth ist von der Perilymphe umgeben. Außerhalb der Perilymphe ist das knöcherne Labyrinth vorhanden. Endolymphe besteht aus einer wesentlich höheren Menge an Kaliumionen (150 mM) als Natriumionen (1 mM). Daher liegt das elektrische Potential der Endolymphe bei ~ 80-90 mV. Die Kapillarschleifen und kleinen Blutgefäße, die als Stria Vascularis bezeichnet werden, sezernieren Kaliumionen in die Endolymphe. Die Ionenkonzentration in der Endolymphe erleichtert die Bildung von Nervenimpulsen in den Haarzellen. Im Allgemeinen beträgt das elektrische Potenzial der Haarzellen -50 mV. Der potentielle Unterschied zwischen Endolymphen und Haarzellen liegt bei etwa 150 mV und ist der größte potentielle Unterschied im menschlichen Körper.
Abbildung 1: Innenohranatomie
Flüssigkeitswellen der Endolymphe stimulieren die Haarzellen, die die Flüssigkeitswellen in Nervenimpulse umwandeln. Die Nervenimpulse werden durch den Hörnerv an das Gehirn übertragen.
Perilymphe ist die Flüssigkeit zwischen der Endolymphe und dem knöchernen Labyrinth. Es kommt sowohl im Trommelfellgang als auch im Vestibularis der Cochlea vor. Die Ionenzusammensetzung der Perilymphe ähnelt der extrazellulären Flüssigkeit oder der Zerebrospinalflüssigkeit, da die Perilymphe mit der Zerebrospinalflüssigkeit des Subarachnoidalraums über den Perilymphgang verbunden ist. Daher ist das in der Perilymphe gefundene Hauptkation Natrium (140 mM). In der Perilymphe befinden sich auch Chloridionen (130 mM). Die Kaliumionenkonzentration in der Perilymphe beträgt 4-5 mM.
Abbildung 2: Endolymphe (grün) und Perilymphe (blau)
Perilymphe umgibt und schützt die Endolymphe. Am wichtigsten ist, dass die Schallwellen von der Perilymphe zur Endolymphe übertragen werden.
Endolymphe bezieht sich auf die Flüssigkeit im Membranlabyrinth des Innenohrs, während sich Perilymphe auf die Flüssigkeit zwischen dem Membranlabyrinth des Ohrs und dem ihn umgebenden Knochen bezieht.
Endolymphe ist im Membranlabyrinth vorhanden, während Perilymphe die Endolymphe im Knochenlabyrinth umgibt.
Endolymphe kommt im Cochlea-Gang vor, während Perilymphe die Flüssigkeit im Paukengang und im Vestibularis der Cochlea ist.
Endolymphe ist reich an Kaliumionen und ähnelt der intrazellulären Flüssigkeit, während Perilymphe sowohl Natrium- als auch Chloridionen enthält und der extrazellulären Flüssigkeit ähnelt.
Endolymphe hat im Vergleich zu Perilymphe ein positiveres elektrisches Potential.
Endolymphe überträgt Schallwellen auf die Haarzellen, während Perilymphe Schallwellen auf die Endolymphe überträgt.
Endolymphe ist die Flüssigkeit, die sich im Membranlabyrinth befindet, während Perilymphe die Flüssigkeit ist, die die Endolymphe umgibt, die sich im knöchernen Labyrinth befindet. Die Umwandlung von Schallwellen in Nervenimpulse erfolgt innerhalb der Endolymphe, während die Perilymphe die Schallwellen in die Endolymphe umwandelt. Endolymphe besteht aus einer geeigneten Umgebung zur Erzeugung eines elektrischen Impulses. Der Hauptunterschied zwischen Endolymphe und Perilymphe ist ihre Lage und Funktion.
1. Delprat, Benjamin. "COCHLEAR FLUIDS." Schnecke, Reise in die Welt des Hörens, 10. November 2016, hier erhältlich
1. "Blausen 0329 EarAnatomy InternalEar" Von BruceBlaus. Blausen.com Mitarbeiter (2014). "Medical gallery of Blausen Medical 2014". WikiJournal of Medicine 1 (2). DOI: 10.15347 / wjm / 2014.010. ISSN 2002-4436. - Eigene Arbeit (CC BY 3.0) über Commons Wikimedia
2. „Cochlea-Querschnitt“ Von Der ursprünglich hochladende Benutzer war Oarih in der Wikipedia auf Englisch. - Von en.wikipedia nach Commons übertragen. (CC BY-SA 3.0) über Commons Wikimedia