Quantitative oder Echtzeit-PCR wird als Routine-Assay zur Überwachung der relativen Änderungen der Genexpression unter verschiedenen experimentellen Bedingungen verwendet. Das Design von Primern sowie von Sonden während der QPCR ist einer...
In diesem Artikel wird beschrieben, wie die ausgeführte Arbeit berechnet wird. Arbeit erfolgt, wenn sich der Angriffspunkt einer Kraft entlang der Wirkungslinie der Kraft bewegt. Das Aktionslinie der Kraft ist...
Die Transfektionseffizienz kann durch Zählen der Anzahl der transfizierten Zellen über die Gesamtzellen in einer bestimmten Probe berechnet werden. Die Anzahl der Zellen kann auf zwei Arten gezählt werden. Die...
Der Rf-Wert ist der Retentionsfaktor, der zur Identifizierung organischer Verbindungen in einer Mischung verwendet wird. Der Rf-Wert wird durch Messen der relativen Entfernung berechnet, die eine bestimmte organische Verbindung in...
Alle Materie besteht aus Atomen. In einem Atom gibt es subatomare Teilchen, Neutronen, Protonen und Elektronen. Wir wissen, dass die Protonen und Neutronen in einem Kern namens Kern zusammengehalten werden....
Polymere enthalten im Gegensatz zu vielen anderen Substanzen eine Vielzahl von Ketten mit unterschiedlichem Molekulargewicht. Daher können wir das genaue Molekulargewicht eines Polymers nicht berechnen. Stattdessen berechnen wir das durchschnittliche...
In diesem Artikel wird beschrieben, wie kinetische Energie berechnet wird. Kinetische Energie ist die Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Bewegung hat, und hängt sowohl von der Geschwindigkeit als auch...
In diesem Abschnitt werden wir etwas über die Halbwertszeit lernen und die Formel zur Berechnung der Halbwertszeit ableiten. In Radioaktivität, halbes Leben ist die Zeit, die eine Hälfte der radioaktiven Kerne...
Bevor wir lernen, die Verschiebung zu berechnen, definieren wir die Verschiebung und lernen, was der Positionsvektor ist und wie er geschrieben wird. Definition der Verschiebung Verschiebung ist die Messung der...
Polymerisation ist eine chemische Reaktion, bei der Monomere unter Bildung großer Polymerketten gebunden werden. Ein Polymer wird letztlich Wiederholungseinheiten aufweisen, da es mehrere Monomereinheiten bindet. Diese Anzahl von Wiederholungseinheiten hilft...